WH News
ETFs oder klassische Fonds? Diese Frage stellen sich viele Anleger. Der Beitrag zeigt die Unterschiede, Vor- und Nachteile beider Varianten und gibt Tipps für die passende Anlagestrategie.
ETFs vs. aktive Fonds – was lohnt sich langfristig mehr?
Die Entscheidung zwischen ETFs (Exchange Traded Funds) und aktiven Fonds beschäftigt viele Anleger – besonders jene, die langfristig Vermögen aufbauen möchten. Beide Anlageformen bieten Vor- und Nachteile, doch wer auf Dauer erfolgreich investieren will, sollte die Unterschiede genau kennen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt.
Was sind ETFs?
ETFs sind börsengehandelte Fonds, die einen bestimmten Index – wie etwa den DAX oder den MSCI World – passiv nachbilden. Sie investieren automatisch in die im Index enthaltenen Werte, ohne dass ein Fondsmanager aktiv eingreift. Dadurch sind die Verwaltungskosten gering und die Struktur ist transparent.
Was sind aktive Fonds?
Aktive Fonds werden von einem Fondsmanager verwaltet, der das Portfolio gezielt zusammenstellt, um eine bessere Performance als der Markt zu erzielen. Diese Strategie ist mit höheren Kosten verbunden – insbesondere durch Verwaltungsgebühren und oft auch Ausgabeaufschläge.
Kostenvergleich – kleiner Unterschied, große Wirkung
Die laufenden Kosten machen langfristig einen großen Unterschied. Während ETFs häufig eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,2 bis 0,5 % aufweisen, können aktive Fonds mit 1,5 % oder mehr zu Buche schlagen. Diese Differenz mindert die Rendite – besonders über viele Jahre hinweg.
Performance im Langfristvergleich
Studien zeigen, dass aktive Fonds langfristig oft nicht besser abschneiden als ihre passiven Pendants – im Gegenteil: Viele schaffen es nicht, ihren Vergleichsindex dauerhaft zu übertreffen. ETFs bieten somit eine kostengünstige Möglichkeit, breit gestreut und marktgerecht zu investieren.
Für wen eignet sich welche Variante?
ETFs sind ideal für Anleger, die langfristig, kosteneffizient und risikoausgewogen investieren möchten. Aktive Fonds können sinnvoll sein, wenn Sie gezielt auf bestimmte Branchen, Länder oder Spezialthemen setzen wollen – vorausgesetzt, Sie finden einen leistungsstarken Fondsmanager.
Fazit: Einfacher investieren mit WH Wertobjekte
Bei WH Wertobjekte beraten wir Sie individuell und transparent – auch bei der Auswahl Ihrer ETF- oder Fonds-basierten Sparpläne. Gemeinsam entwickeln wir Ihre passende Strategie für den langfristigen Vermögensaufbau. Ob sicherheitsorientiert oder wachstumsstark – wir helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Schreiben Sie uns – wir sind gerne für Sie da!
Mehr zum Wertpapier-Sparplan