WH News

Immer informiert: Aktuelles rund um Sachwerte, Immobilien & Edelmetalle. Die Märkte verändern sich – wir halten Sie auf dem Laufenden. In unserem Newsbereich finden Sie regelmäßig fundierte Einschätzungen, Marktanalysen und spannende Entwicklungen aus der Welt der Sachwerte. Ob Immobilien, Edelmetalle oder finanzpolitische Trends: Hier lesen Sie, was für langfristigen Vermögensaufbau wirklich zählt.

WH News – Aktuelles rund um Sachwerte, Immobilien, Edelmetalle

  • 25. September 2025

    Anlageklassen im Vergleich: Was passt zu welchem Anlegertyp?

    Jede Anlageform hat ihre eigenen Eigenschaften, Renditechancen und Risikoprofile. Eine sinnvolle Portfoliostruktur hängt daher nicht nur von Marktlage und Trends ab, sondern auch vom persönlichen Risikotyp, dem Anlageziel und dem Zeithorizont. Ob sicherheitsorientiert, renditefokussiert oder ausgewogen – die Wahl der…

    >> Mehr lesen
  • 23. September 2025

    Inflationsindexierte Anleihen: Wie sinnvoll sind sie im aktuellen Umfeld?

    In Zeiten hoher Inflation und unsicherer Kapitalmärkte suchen viele Investoren nach stabilen Anlageformen, die den realen Wert ihres Vermögens sichern. Inflationsindexierte Anleihen – auch als „Linker“ bekannt – bieten dabei einen besonderen Mechanismus: Sie koppeln Zinszahlungen und Rückzahlung an einen…

    >> Mehr lesen
  • 21. September 2025

    Faktor-Investing erklärt: Was hinter Value, Momentum & Co. steckt

    Im Zentrum des Faktor-Investings steht die Idee, dass bestimmte Merkmale von Aktien langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen können. Diese sogenannten „Faktoren“ wurden in zahlreichen Studien identifiziert und sind heute fester Bestandteil moderner Anlagestrategien – von institutionellen Investoren ebenso wie von Privatanlegern.…

    >> Mehr lesen
  • 19. September 2025

    Aktienrückkäufe: Was Anleger darüber wissen sollten

    Wenn Unternehmen eigene Aktien zurückkaufen, sinkt die Anzahl der im Umlauf befindlichen Anteile. Dadurch erhöht sich der Gewinn je Aktie (Earnings per Share), was häufig zu Kurssteigerungen führt. Für viele Anleger klingt das nach einem lohnenden Signal – doch nicht…

    >> Mehr lesen
  • 17. September 2025

    Megatrend Demografie: In welche Branchen lohnt sich der langfristige Einstieg?

    Demografische Veränderungen wirken langsam, aber nachhaltig – und sind kaum aufzuhalten. In vielen Industrienationen steigt der Anteil älterer Menschen stetig, während die Erwerbsbevölkerung schrumpft. Gleichzeitig verändern sich Konsumverhalten, Wohnformen und Anforderungen an medizinische Versorgung. Für langfristig orientierte Anleger bieten sich…

    >> Mehr lesen
  • 15. September 2025

    Immobilienverrentung: Alternative zur klassischen Altersvorsorge?

    Im Ruhestand ist finanzielle Sicherheit entscheidend – doch immer mehr Eigentümer stehen vor dem Problem, dass ihr Vermögen in der Immobilie steckt, statt auf dem Konto. Die Immobilienverrentung kann hier eine Lösung sein: Dabei wird das Haus oder die Wohnung…

    >> Mehr lesen
  • 13. September 2025

    Zweitmarkt für Immobilienbeteiligungen: Wie Anleger früher aussteigen oder günstig einsteigen können

    Geschlossene Immobilienfonds und andere Beteiligungsmodelle bieten langfristige Renditechancen – binden jedoch häufig das investierte Kapital über zehn Jahre oder länger. Wer während der Laufzeit verkaufen wollte, hatte bislang kaum Optionen. Genau hier setzt der sogenannte Zweitmarkt an. Der Zweitmarkt ermöglicht…

    >> Mehr lesen
  • 07. September 2025

    Erbpacht: Chancen und Risiken für Kapitalanleger

    Steigende Grundstückspreise machen klassische Immobilieninvestments in vielen Regionen zunehmend unattraktiv. Die Erbpacht bietet eine Alternative: Anleger erwerben lediglich das Gebäude und zahlen für das Grundstück einen regelmäßigen Erbbauzins an den Grundstückseigentümer – meist Kommunen, Kirchen oder Stiftungen. Was auf den…

    >> Mehr lesen
  • 04. September 2025

    Immobilien in B- und C-Lagen: Warum sich der Blick abseits der Metropolen lohnen kann

    Die Immobilienmärkte in den Metropolen wie München, Hamburg oder Frankfurt gelten als überhitzt – hohe Einstiegspreise, sinkende Renditen und zunehmende Regulierungen machen Investments dort zunehmend unattraktiv. In diesem Umfeld lohnt sich ein genauer Blick auf sogenannte B- und C-Städte, also…

    >> Mehr lesen
  • 01. September 2025

    Sanieren statt kaufen? Wann sich Bestandsimmobilien als Kapitalanlage lohnen

    Die Preise für Neubauten sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, während die Auswahl am Markt schrumpft. Gleichzeitig sind viele ältere Immobilien sanierungsbedürftig, aber deutlich günstiger zu haben. Für Kapitalanleger stellt sich daher die Frage: Ist der Kauf einer Bestandsimmobilie…

    >> Mehr lesen